Herzkatheter-Anlage wird eingeweiht - hohe Bundesförderung machte Projekt möglich
Die Einweihung der zweiten Herzkatheteranlage am Nördlinger Stiftungskrankenhaus ist ein bedeutender Schritt zur nachhaltigen Stärkung der überregionalen kardiologischen Versorgung - und das auf höchstem medizinischem Niveau.
Die Bundesmittel für das neue Herzkatheterlabor stammen aus dem Krankenhauszukunftsfonds, der 2020 unter dem damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aufgelegt wurde. Der Bund hatte 3 Milliarden Euro bereitgestellt, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten und Digitalisierung investieren konnten.
Mit Unterstützung von Bundestagsabgeorddneten Ulrich Lange war es gelungen, insgesamt 3,7 Millionen Euro aus dem Fonds für gKU-Projekte zu sichern. Dazu gehört unter anderem der zweite Herzkatheter-Messplatz mit 567.000 Euro.
Professor Dr. Bernhard Kuch, Leiter der Kardiologie, betonte bei der Eröffnung die Notwendigkeit der neuen Anlage: „In Notfällen kann eine Behandlung am Herz mehrere Stunden dauern. Mit zwei Messplätzen sind wir nun bestens vorbereitet.“
Die Kardiologie am „Stift“ steht nun auch für den Kern der strategischen Kooperation von gKU Donau-Ries und den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen.
Ulrich Lange MdB: Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Nordschwaben kein weißer Fleck auf der kardiologischen Landkarte ist.
Comments